
Verkehrswende. Feminismus. Klimaschutz.
Für Hannover in Berlin!
Herzlich willkommen! Mein Name ist Swantje Michaelsen und ich bin Verkehrspolitische Sprecherin der Bündnisgrünen Bundestagsfraktion. Ich freue mich, hier über meine politische Arbeit zu berichten.
Highlights
Schwungvoll in die 21. Wahlperiode!
Ich bin startklar und sowas von bereit für vier weitere Jahre im Deutschen Bundestag! Zusammen mit meinen Kolleg*innen kämpfe ich für Gerechtigkeit und Klimaschutz, für eine solidarische Gesellschaft und die Demokratie. Es gibt viel zu tun – packen wir es an!
Du hast meine Rede im Bundestag verpasst?
Kein Problem! Alle Reden, die ich halte, stehen im Anschluss als Aufzeichnung zur Verfügung. Klicke hier und du gelangst direkt zu meinem YouTube-Kanal, wo du all meine Reden in voller Länge nachschauen kannst.
Anmeldung Newsletter
Du interessierst dich für die Verkehrswende vor Ort und willst auch zu Themen wie Demokratie und Feminismus immer auf dem neusten Stand sein? Dann melde dich hier für meinen Newsletter an!
Beiträge
Haushalt 2025: Verschiebebahnhof statt Verantwortung
Im Umgang mit dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität betreibt die Bundesregierung Wortbruch. Warum ich das so sehe, liest du hier!
Neue Kandidatin, alte Verantwortung: Demokratie vor dem Rechtsruck schützen
Am 25.09.2025 wird es einen zweiten Anlauf für die Wahl der Bundesverfassungsrichter*innen geben. Für mich ist klar: wir müssen unsere Demokratie schützen. Das Desaster rund um die gescheiterte Wahl im Juli darf sich nicht wiederholen.
Grüner Antrag macht klar: Das Verbrenner-Aus 2035 bleibt – unantastbar!
Zur IAA flammt der Streit um das Verbrenner-Aus erneut auf – Industrie und Konservative wollen den Beschluss aufweichen. Wir Grüne stellen uns klar dagegen und bringen einen Antrag ein, um das Verbrenner-Aus 2035 abzusichern.
Veranstaltungen
17. September 2025 - 19:00 bis ca 20:15 Uhr - Online-Veranstaltung der Grünen Fraktion im Sächsischen Landtag
Mit der Novelle des Straßenverkehrsrechts ist es nun endlich gelungen, auch Sicherheit, Klimaschutz und Lebensqualität stärker ins Zentrum zu rücken. Damit eröffnen sich neue Chancen und Möglichkeiten vor Ort, die wir Ihnen und Euch vorstellen und gemeinsam diskutieren wollen.